Ich bin einzigartig
In Österreich gibt es nur wenige Leos
Das Ursprungsjahr des Leonbergers wird mit 1846 angegeben. Der Stadtrat von Leonberg bei Stuttgart, Heinrich Essig, wollte einen löwenähnlichen Wach- und Begleithund züchten. Es sollte die größte Rasse langhaariger Hunde sein, schön und klug. Als Ausgangstier diente eine schwarz-weiße Neufundländerhündin (Landseerhündin), die mit einem langhaarigen St. Bernhards- Rüden verpaart wurde. Ein Pyrenäen-Berghund wurde später eingekreuzt. 1889, nach dem Tod von Hundezüchter Essig, geriet der Leonberger für einige Zeit in Vergessenheit. Im Jahre 1895 beschloss eine Gruppe von Liebhabern den Internationalen Club für Leonbergerhunde zu gründen. Somit wurde auch der Rassestandard festgelegt. Berühmtheiten wie der Zar von Russland, und Otto von Bismarck schätzten den Leonberger als ihren täglichen, treuen Begleiter. Eine der wohl berühmtesten Leonberger-Besitzerinnen war Kaiserin Elisabeth mit angegebenen sieben Exemplaren.
Den Ersten und den Zweiten Weltkrieg überlebten leider nur wenige Tiere. Dennoch ging die Zucht mit 22 registrierten Hunden weiter. Damit wurde bis in die heutige Zeit das Fortbestehen dieser ausgeglichenen Rasse gesichert.
Der Leonberger ist heute ein angenehmer Familienbegleiter und Kinderfreund, mit ausgeglichenem, freundlichen Wesen und hoher Reizschwelle.
Ich bin ein Familienhund.
In Österreich gibt es nur wenige Leos
Mein dichtes Fell benötigt besondere Aufmerksamkeit
Wachhund, der anschlägt, bellt und verteidigt
Auf Grund meiner hohen Reizschwelle bin ich ein idealer Familienhund
Die Tradition der Leonberger Zucht in unserem Lande reicht zurück bis in die k. & k. Monarchie und erlebte damals in den „Kronländern“ eine Hochblüte mit hervorragenden Vertretern dieser Rasse.
In Österreich brachten nur wenige Liebhaber ihre „Leos“ über die furchtbaren Jahre des Zweiten Weltkriegs hinweg: Die ersten bekannten Leonberger Würfe nach den Kriegswirren fielen alle in Wien 1949 in der Zuchtstätte „von Lukatan“, 1952 in der Zuchtstätte „vom Alsrücken“ und 1957 in der Zuchtstätte „von der Niederhaid“). Die „Österreicherin“ „Alma von der Niederhaid“ (ÖHZB L 55) wurde in der Zuchtstätte „Chateau de Reveillon“ zu einer wichtigen Vorfahrin der heute starken französischen Zucht: Sie ist zusammen mit ihrem Zuchtpartner „Xeres d‘ Armillaire“ in den Abstammungsnachweisen vieler Spitzentiere aus französischer Zucht zu finden.
Leonberger von der Schwechat
Die Leonbergerzucht in Nähe zur Bundeshauptstadt
Leonberger von der Schwechat – behördlich gemeldete Zuchtstätte gemäß §31 Abs 4 Tierschutzgesetz (TSchG)
Werkbachgasse 12
A-2320 Schwechat
+43 664 300 54 38
Office@angels-leonberger.at
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung